Hervorgehoben

Anti Aging in Hitzendorf

Tauchen Sie ein in das sanfte Geheimnis ewiger Jugend!

MESOTHERAPIE

Mikroinjektionen für junges und frisches Aussehen –

geben Sie Ihrer Haut was Sie braucht: Vitamine, Antioxidantien und vieles Mehr…

BOTULINUMTOXIN

Mildert Falten sichtbar und gibt uns ein frischeres und jüngeres Aussehen wieder

Auch vorsorglich gegen Krähenfüße, Denkerfalten oder Zornesfalten geeignet

Hervorgehoben

Nehmen Sie sich Zeit für ihre Gesundheit


Leiden Sie an …

-Körperlicher Schwäche, Trägheit & das Gefühl permanenter Erschöpfung

-Reizbarkeit & Stress

-ständig wiederkehrenden Erkältungen & Abwehrschwäche

-chronischen Nasen-Nebenhöhlen-Entzündungen

-Asthma, Allergien & Lebensmittelunverträglichkeiten

-Wundheilungsstörungen

-rheumatische Beschwerden Magen- & Darmbeschwerden

-Gefäß- & Herzkrankheiten

Dann lassen Sie sich beraten über eine hochdosierte Vitamin C Infusion!

Leidest du (ihr Kind) an einer Infektion der oberen Atemwege?

Dann probiere diesen Tee:
50g Eibischblatt
40g Spitzwegerichblatt
10g Königskerzenblüte

Zubereitung:

1 Esslöffel Teemischung mit 150 ml (1 Teetasse) Wasser (Zimmertemperatur) übergießen und unter gelegentlichem Umrühren 1 bis 2 Stunden stehen lassen.

1-2 Tassen pro Tag schluckweise genießen.

Führerscheinuntersuchung

Folgende Führerscheinuntersuchungen können in der Ordination durchgeführt werden:

  • Erstuntersuchung Gruppe 1 (AM, A1, A2, A, B, BE und F)
  • Erstuntersuchung Gruppe 2 (C1, C1E, C, CE, D1, D1E, D und DE)
  • Wiederholungsuntersuchung der Klassen C, C1 und D

Alle anderen Untersuchungen (z.B. bei befristeten Lenkberechtigungen) müssen von einem Amtsarzt durchgeführt werden.

Für die Untersuchung benötigen Sie:

  • gültiger Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass, Führerschein)
  • Brillenträger: Brillenglasbestimmung eines Optikers oder ein Attest des Augenarztes – nicht älter als 6 Monate, bzw. Brillenpass
  • Kontaktlinsenträger: Attest vom Augenarzt – nicht älter als 6 Monate
  • Bei Erstbewerbung für Klasse D (Bus): Verkehrsspychologisches Screening

Vielfältige Möglichkeiten der Ohrakupunktur

Lange bevor der Vater der modernen Ohrakupunktur, Dr. Nogier, seine bahnbrechenden Entdeckungen Mitte des 20. Jahrhunderts machte, gab es in Europa ohrakupunkturähnliche Behandlungen.

Die ersten Erwähnungen der Ohrakupunktur reichen weit in der Geschichte zurück. Frauen im alten Ägypten ließen sich das äußere Ohr stechen und kauterisieren, wenn sie keine weitere Schwangerschaft wünschten. Ebenso versuchte im 4. Jahrhundert v. Chr. Hippokrates, der Vater der griechischen Medizin, Impotenz durch Aderlass am Ohr zu heilen.

Im 8. Jahrhundert n. Chr., zur Zeit der Tang-Dynastie, waren auch in China 20 vordere und hintere Ohrakupunkturpunkte bekannt, die aber wieder in Vergessenheit gerieten.

Die heutigen Möglichkeiten der modernen Ohrakupunktur sind vielfältig und können eine Bereicherung vieler schulmedizinischer und komplementärmedizinischer Behandlungen darstellen. Sie sind das Ergebnis steter Entwicklung und Innovation,
die aus heutiger Sicht noch lange nicht abgeschlossen ist.

Am Ohr ist der ganze Körper abgebildet.

So ist es möglich über die Reizung der entsprechenden zugeordneten Punkte den gesamten Körper (wie z.B. Wirbelsäule, Darm, Urogenitalsystem) zu beeinflussen.

Diese Punkte (Durchmesser ca. 1mm) sind in ihrer elektrischen Ladung verändert und sind gegenüber der Umgebung deutlich schmerzempfindlicher. Die Reize werden an das Hirn weitergeleitet und entsprechend verarbeitet. Vor allem bei akuten Schmerzzuständen ist die Wirkung der Ohrakupunktur ausgezeichnet. Durch die direkte Verbindung über Nervenbahnen zum Hirn ist die Ohrakupunktur auch besonders gut zur Suchtbehandlung (Rauchen, Übergewicht) geeignet.

Es werden Dauernadeln gestochen und für 5 Tage (individuell) belassen. Oft kommt es schon unmittelbar nach dem Stechen der Nadel zu einer Verbesserung der Symptomatik.

Durch die Weiterentwicklung der Ohrakupunktur (sog. Auriculomedizin) durch Dr. Frank Bahr ist es auch möglich, Störherde und Störfelder im Körper zu finden (Störherdtestung). Mit der Ohrakupunktur kann man diese Störfelder (auch innere Störfelder wie Darmstörfelder, innere Narben) wirkungsvoll behandeln. Die Anwendungsgebiete entsprechen denjenigen der klassisch chinesischen Akupunktur.

Wann kann Akupunktur eingesetzt werden?

  • Schmerzen aller Art, besonders bei Kopfschmerzen, Migräne und Kreuzschmerzen
  • Erkältungskrankheiten und Nasennebenhöhlenentzündungen
  • Bronchitis und Asthma bronchiale
  • Trigeminus-Neuralgie, Gesichtslähmung und Schwindel
  • Reizdarm, Verstopfung, Durchfall, Koliken, Gastritis
  • Allergien
  • Hormonstörungen, Regelbeschwerden
  • Gewichtsreduktion und Raucherentwöhnung
  • Schlafstörungen
  • Durchblutungsstörungen
  • Geburtsvorbereitung
  • verschiedenen Kinderkrankheiten
  • vegetative Dystonie, Nervosität, Unruhe, „schwache Nerven“,
  • depressive Verstimmung
  • allgemeine Krankheitsanfälligkeit, Burn-Out-Syndrom

Störherddiagnostik

Leiden Sie an chronischen Schmerzen und nehmen täglich Medikamente ohne die Ursache für Ihren Schmerz zu kennen?

Haben Sie schon verschiedene Therapieansätze versucht und Nichts hat Ihnen geholfen?

Vielleicht haben Sie einen Störherd wie chronische Entzündungen (z.B. im Bereich der Zähne oder Nasennebenhöhlen) oder Narben (Blinddarm, Mandeln, versch. Operationsnarben) aber auch Giftbelastungen (Quecksilber, Formaldehyd, Palladium).

Diese können Heilungsblockaden verursachen, den therapeutischen Effekt blockieren und bis zu einer Therapieresistenz führen.

Lassen Sie sich beraten über eine Störfelddiagnostik und die weiterführenden Therapiemöglichkeiten.

Meso für Ihre Haare

Stoppt Haarausfall
– Stimuliert neues Haarwachstum
– Verdichtet mit nährenden Inhaltsstoffen
– Baut Oxidationsmittel auf der Kopfhaut ab

Indiziert bei Haarverlust nach einer Covid Infektion
-genetisch bedingter androgenetischer Alopezie
-hormonelle Umstellung im Klimakterium

Der bei MESO HAIR in die Kopfhaut injizierte Revitalisierungscocktail führt zu einer Stimulation und Regeneration der Haarwurzeln. Haarausfall aller Art wird in den meisten Fällen gestoppt. Sofern die Wurzeln noch leben, kommt es zu einem erneuten, oft anhaltenden Haarwachstum, verbunden mit einer verbesserten Haarqualität. Es sind 6 Sitzungen mit je einer Woche Abstand nötig. Dann wird dreimal alle zwei Wochen behandelt und bei Bedarf anschließend eine monatliche Erhaltungsbehandlung.

In den weiteren Behandlungsschritten werden die neu gebildeten Härchen verdickt und gekräfti

Behandlungsziel:

-Verminderung des Haarausfalls nach 2-3 Wochen
-neuer Haarwuchs nach 1-3 Monaten
-dickeres, kräftigeres Haar
-Regeneration der Kopfhaut / Haarfollikel
-Beseitigung von Kopfjucken, Schuppen, öligen Haaren
-Beseitigung einer Kopfhautfibrose

HAUPTWIRKSTOFFE

Biomimetische Peptide
– Diese ahmen die natürlichen Wachstumsfaktoren nach und regen so inaktive Haarfollikel zur Produktion neuer Haare an.
+ bFGF: Fördert die Blutmikrozirkulation in der Kopfhaut und revitalisiert die Haarfollikel
+IGF-1: Stärkt das Haar und stimuliert die Haarfollikel, um einen kräftigen Haarschaft zu produzieren.
+VEGF: Fördert die Nährstoffversorgung des Haarfollikels, indem es die lokale Angiogenese in miniaturisierten Haaren anregt.

Sägepalme
– Der Extrakt wird aus den Beeren der Pflanze gewonnen und ist reich an Fettsäuren, Phytosterinen und Flavonoiden.
– Der Wirkstoff hemmt die Aktivität der 5 Alpha Reduktase, wodurch die Menge an Dihydrotestosteron reduziert und der Kapillarzyklus verlangsamt wird.
– Aktiviert Östrogenrezeptoren, verlängert die Anagenphase und normalisiert die Katagenphase.

Aminexil
– Verhindert vorzeitige Haaralterung und verbessert die Kollagenstruktur des Haares.
– Fördert die Durchblutung des Haarfollikels und sorgt so für ein kräftiges und starkes Haarwachstum.
– Verlängert die Anagenphase.

Troxerutin
– Bioflavonoid, das die Gefäßdurchlässigkeit verbessern kann.
– Fördert die Mikrozirkulation im Bereich der Haarfollikel.
– Steigert die Dicke von miniturisiertem Haar.

Weitere Inhaltsstoffe:
B-Vitamine, Natrium, Magnesium, Kalium, Selen, Zink, Glutathion

Hergestellt von: TOSKANIMED